Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN der come in OG 

gemäß EU-DSGVO

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN der come in OG 

gemäß EU-DSGVO

Diese Datenschutzerklärung betrifft alle Personen, die die Dienstleistungen der Come in OG- im folgenden come in, nutzen. Wir informieren Sie damit über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen - wir achten Ihre Privatsphäre und sind bestrebt, die gesetzlichen Vorgaben für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuhalten. Wir haben dazu organisatorische und technische Schutzmaßnahmen, die wir bei Bedarf anpassen, implementiert.



1. Allgemeine Bestimmungen
come in behält sich das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit unter Beachtung der jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu ändern.


1.1. Persönliche Daten:

Ihre direkt, telefonisch, per Mail, persönlich oder von einem Dritten (Gruppen-koordinator, Arbeitgeber, Familienmitglieder oder andere Reiseorganisatoren), freiwillig übermittelten persönlichen Daten werden entsprechend der jüngsten Rechtsvorschriften zum Datenschutz (EU-DSGVO) erhoben, gespeichert und verarbeitet. Dies erfolgt sowohl automationsunterstützt als auch in Form von archivierten Textdokumenten (Korrespondenz, Buchungsbestätigungen, personalisierte Rechnungen, Handakte).


Flugbuchungen, Hotelbuchungen und zusätzliche Reiseleistungen: Eine Buchung bei come in ist ohne das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten nicht möglich. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Reisebuchung. Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt in den Buchungsablauf involviert sind und wenn der organisatorische Ablauf dies erforderlich macht – entsprechend den Erfordernissen Ihrer Buchungen (Fluggesellschaft, Hotel, Transportunternehmen, Reiseversicherung, etc.).


1.2. Bilder/Filme:
Mit dem Unterzeichnen des Vertrages gewähren Sie come in die Erlaubnis, Fotos/Filme, die von Ihnen bzw. ihrer Firmenpräsenz während der Veranstaltung von unserem offiziellen Fotografen (Team) aufgenommen wurden, auf unbestimmte Zeit für Marketingzwecke (Veranstaltungsberichte, Bewerbung von Nachfolgeveranstaltungen & Eigen - Marketing) zu nutzen. Wenn Sie möchten, dass es keine Fotos/Filme, in welchen Sie abgelichtet wurden, veröffentlich werden, können Sie uns jederzeit kontaktieren: welcome@come-in.at


1.3. Links zu anderen Websites:
Von come in zur Verfügung gestellte Links (Programmhefte, Einladungsmanagement, Reiseunterlagen, Reiseinformationen, Reiseversicherungen, Einreiseformalitäten etc.) können Links zu anderen Websites enthalten. come in ist nicht für die von Ihnen auf anderen Webseiten eingegebenen Daten verantwortlich. Unsere Partnerunternehmen unterliegen wie wir der EU-DSGVO, die Umsetzung dieser obliegt jedoch jedem Unternehmen selbst. Unsere Datenschutzrichtlinien gelten ausschließlich für Daten, für welche wir (come in) verantwortlich sind.



2. Informationspflicht gem. Art 12-14 EU-DSGVO

Gerne stellen wir Ihnen folgend alle Informationen zur Verfügung in denen Art, Zweck und Umfang der Verarbeitungstätigkeiten Ihrer personenbezogenen Daten beschrieben werden.


2.1. Verantwortlicher:

come in OG

1090 Wien, Alserstrasse 32/20

Mag(FH) Ronald Prohazka

Geschäftsführung


2.2. Zwecke der Datenverarbeitung:

Je nach Buchungsumfang der betroffenen Personen werden deren Daten für ein oder mehrere der unten gelisteten Zwecke benötigt, gespeichert und verarbeitet

Verwendungszweck

Datenkategorien


Angebotslegung, Organisation und Durchführung der Reisebuchung (Flug, Hotel, etc)

Buchung zusätzlicher Leistungen


Erstellen von Reiseplänen und Reiseinformationen


Organisation von Tagungen und Veranstaltungen, 


Verrechnung, Zahlungsabwicklung und Kontrolle


bei Firmenkunden - Bereitstellung unserer Dienstleistungen unter Einhaltung ihrer Richtlinien

Name

Kontaktdaten (z.B. Mail, Telefonnummer)

Arbeitgeber / Kostenstellen (bei Firmenbuchungen)

Adressdaten/Rechnungsdaten

Zahlungsart/Kreditkarten

Hotel

Destinationen

Kontaktpersonen

Vielfliegernummer

Reisedaten / Aufenthaltsdauer

Passdaten (nur wenn nötig, z.B. für Visabesorgung, Meldegesetz ...)


Spezielle Anforderungen (nur nach Kundenwunsch) z.B. besonderer Ernährungsbedarf für Verpflegung bei Flugbuchung oder Hotelbuchung, gesundheitsbedingte Anforderungen etc. -
sensible Daten


Generelle Organisation, Buchhaltung

Name

Kontaktdaten

Adressdaten/Rechnungsdaten

Zusätzliche Buchungen

Buchungs- / Reisedaten

Bankdaten (wenn nötig)

Kreditkartendaten (wenn nötig)


Marketing & Weiterentwicklung

Name

Kontaktdaten

Bilder/Filme


2.3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungszwecke:

Verarbeitungszweck

Rechtsgrundlage


Angebotslegung, Organisation und Durchführung der Reisebuchung (Flug, Hotel, etc.)


Buchung zusätzlicher Leistungen

Erstellen von Reiseplänen und Reiseinformationen


Organisation von Tagungen und Veranstaltungen


Verrechnung, Zahlungsabwicklung und Kontrolle


bei Firmenkunden - Bereitstellung unserer Dienstleistungen unter Einhaltung ihrer Richtlinien

Erfüllung unserer vorvertraglichen und vertraglichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem verbindlichen Abschluss der Buchung (Flug, Hotel, Mietwagen, zusätzliche Leistungen etc.)


Schriftliche Bestätigung des Anmelders bzw. Gruppenkoordinators, Anmelders, dass Teilnehmerdaten verwendet werden dürfen


Verbindlicher Abschluss der Buchung einer Reiseversicherung von der betroffenen Person - come in tritt nur als Vermittler auf.


Einwilligung der betroffenen Person (sensible Daten)


Gesetzliche, vertragliche oder sonstige rechtliche Verpflichtung unsererseits (z.B. nach dem Rechnungswesen, Steuerrecht, Vertragswesen, Meldewesen, Rechtsstreitigkeiten)


Marketing & Weiterentwicklung

Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen (siehe Punkt 4.1 - 4.2)

2.4. Drittfirmen Datenempfänger - Kategorien:

Ihre Daten werden nur weitergeleitet, wenn der organisatorische Ablauf oder eine gesetzliche Verpflichtung, dies erforderlich macht – entsprechend den Erfordernissen Ihrer Buchungen – und wenn eine gültige Rechtsgrundlage vorliegt. Die Empfänger erhalten nur die für sie notwendigen Datenangaben, keine vollen Datensätze. Im Rahmen von Dienstleistungsverträgen mit Firmen kann dies zur Einhaltung von Reiserichtlinien auch Ihr Arbeitgeber oder dessen Dienstleistungspartner sein.

Verarbeitungszweck

Datenkategorien

Empfängerkategorien


Organisation und Durchführung der Reisebuchung (Flug, Hotel, etc.)

Buchung zusätzlicher Leistungen, Organisation von Tagungen und Veranstaltungen,


Verrechnung und Kontrolle

Name

Kontaktdaten

Arbeitgeber / Kostenstellen
(bei Firmenbuchungen)

Adressdaten / Rechnungsdaten

Zusätzliche Buchungen

Kreditkarten

Hotel

Aufenthaltsdauer

Kontaktpersonen

Vielfliegernummer

Reisedaten (nur wenn nötig)

Passdaten (nur wenn nötig, z.B. für Visabesorgung, Meldegesetz...)


Fluggesellschaften, Leistungsträger (Erfüllungsgehilfen)


Spezielle Ernährungsanforderungen (sensible Daten) nur nach Kundenwunsch

Fluggesellschaften


Hotels / Restaurants / Catering (wenn nötig)


Generelle Organisation / Buchhaltung

Name

Kontaktdaten

Adressdasten / Rechnungsdaten
Buchungs / Reisedaten

Zusätzliche Buchungen

Bankdaten (wenn nötig)

Kreditkartendaten (wenn nötig)

Zuständige Behörden, Bank, Finanzamt, Steuerberater, Leistungesträger (Erfüllungsgehilfen)


Marketing

Name

Kontaktdaten

Online Mailing Provider

2.5. Übermittlung der Daten in Drittländer:

Aufgrund Art 49, 1b: Übermittlung ist für die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person erforderlich. Nur Daten, die tatsächlich für den angegebenen Zweck benötigt werden, können gesammelt und verarbeitet werden.


2.6. Speicherdauer personenbezogener Daten:

Die Dauer der Speicherung bemisst sich nach der Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus nach den für uns geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Wir betonen, dass wir im Fall einer regelmäßigen Zusammenarbeit bestrebt sind, Ihre bereits an uns übermittelten Kundenwünsche so gut zu kennen, dass wir weiterhin laufend und dauerhaft unser bestmögliches Kundenservice bieten können.

Sensible Daten (spezielle Ernährungserfordernisse), die zum Zwecke der Durchführung der Buchung erhoben werden müssen, werden nach Ende der Veranstaltungsnachbereitung unwiederbringlich gelöscht.

Alle anderen Daten werden 7 Jahre aufbewahrt, um die gesetzliche Aufbewahrungsfrist laut Umsatzsteuergesetz 1994 zu erfüllen, bzw. entsprechend den darüber hinaus geltenden gesetzlichen weiteren Aufbewahrungspflichten. Nach Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

3. Betroffenenrechte

Gerne informieren wir Sie über Ihre Rechte gemäß EU-DSGVO:


3.1. Betroffenenrechte gem. Art 15-21 EU-DSGVO:

• Auskunftsrecht

• Recht auf Berichtigung

• Recht auf Löschung/Recht auf „Vergessenwerden“

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

• Recht auf Datenübertragbarkeit

• Widerspruchsrecht (bei berechtigtem Interesse des Verantwortlichen)

Detaillierte Beschreibungen finden Sie hier:

http://eur-lex.europa.eu/legal-ontent/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE

© European Union, http://eur-lex.europa.eu/,  1998-2018'

https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/EU-Datenschutz-Grundverordnung:-Betroffenenrechte.html


3.2. Recht auf Widerruf gem. Art. 7 EU-DSGVO:  

Abhängig ihrer Personenkategorie bitten wir Sie um verschiedene Einverständniserklärungen. Diese werden im Zuge einer Reisebuchung, einer eventuellen Online Registratur oder direkt bei der betroffenen Person / Gruppenkoordinator / Firmenrepräsentant abgefragt. Die Einverständniserklärungen sind gemäß EU-DSGVO nicht verpflichtend. Jede betroffene Person hat das Recht, ihre gegebene(n) Einwilligung(en) jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einverständniserklärung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.


3.3. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art 77 EU-DSGVO

Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt.

4. Beschreibung sonstiger Zwecke

Berechtigte Interessen des Verantwortlichen gem. Art 6 (1) f) EU-DSGVO


4.1. Werbung/Marketing:

Verarbeitung von personenbezogenen Daten der betroffenen Person um diese über die oben genannten Reisebuchungen, sowie über ähnliche Produkte und Dienstleistungen zu informieren


4.2. Aufrechterhaltung des hohen Standards im Kundenservice  

z.B. Vielfliegerinformationen / Reisepräferenzen / Information über Änderungen / Kundenfeedback

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per Email:

+43 1 402 47 14
welcome@come-in.at

+43 1 402 47 14
welcome@come-in.at

come in OG
Tagungen | Incentives | Events

Alserstraße 32/20,
A-1090 Wien, Österreich

+43 1 402 47 14
welcome@come-in.at

come in OG
Tagungen | Incentives | Events


Alserstraße 32/20,
A-1090 Wien, Österreich

+43 1 402 47 14
welcome@come-in.at